Wirtschaftsnachrichten aus aller Welt
1. April 2015

Transition, Forecasting und Lob markieren die lebhafte Aktivität.
Böhnke + Partner unter neuer Leitung
Dipl.-Ing. Uwe Wiemer ist Betriebsleiter der Böhnke + Partner Steuerungssysteme GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Bergisch Gladbach, Deutschland, ist ein Tochterunternehmen der Schmersal Gruppe und entwickelt, konstruiert und produziert Komponenten, Steuerungen und Ferndiagnosesysteme für die Aufzugsindustrie. Wiemer steuert die operative Führung des Unternehmens und ist für den weiteren wirtschaftlichen Erfolg verantwortlich. Sein Vorgänger Joachim Ramrath ging im Dezember 2014 in den Ruhestand.
Wiemer ist seit ca. 15 Jahren in verschiedenen Führungspositionen bei Schmersal tätig, unter anderem in den Bereichen Produktmanagement, Export und Application Center. 2012 übernahm er die Leitung des Schulungszentrums „tec.nicum“ und verantwortete das „Wissensmanagement“ innerhalb der Gruppe. Gleichzeitig war Wiemer im Vertrieb auch für die „Strategische Marktentwicklung“ verantwortlich.
Wiemer erläuterte Stellung und Entwicklung des Unternehmens:
„Böhnke + Partner hat sich in den letzten Jahren zu einem führenden Hersteller von Aufzugssystemen mit einem guten Ruf im Markt und einer ausgezeichneten Kundenakzeptanz entwickelt. Diese Position soll nun gestärkt werden, indem die Integration von Böhnke + Partner in die Schmersal Gruppe vorangetrieben wird. Wir wollen Synergien heben, unter anderem durch den weiteren Ausbau der Vertriebsaktivitäten über das weltweite Vertriebsnetz von Schmersal. Wir streben weiteres Wachstum an, deshalb freue ich mich darauf, in naher Zukunft unser neues Verwaltungs- und Produktionsgebäude in Obereschbach, Bergisch-Gladbach, zu eröffnen. Es deckt den zukünftigen Bedarf an Produktionsflächen, bietet Raum für langfristiges Mitarbeiterwachstum und ermöglicht eine Verbesserung des Materialflusses und der logistischen Abwicklung.“
Otis: Spanien Outlook optimistisch
Zardoya Otis SA, der spanische Zweig von Otis, erwartet, dass die Nachfrage nach neuen Aufzügen in den Jahren 2015 und 2016 steigen wird, da sich die Immobilienbranche des Landes von einem siebenjährigen Einbruch erholt. Bloomberg berichtet. Mit einer ungewöhnlich hohen Anzahl von Aufzügen pro Kopf dank einer relativ neuen Gesetzgebung, die die Bewohner für das Wohnen in Hochhäusern anzieht, verfügt Spanien über mehr als eine Million Aufzüge, von denen etwa ein Viertel von Otis gebaut und gewartet wird. Home Die Verkäufe in Spanien beginnen zu schleichen, und Immobilienexperten sehen eine starke Nachfrage nach neuen homes und folglich auch Aufzüge in Städten wie Madrid und Barcelona, wo Land knapp ist.
KONE eröffnet Niederlassung in Malaysia
KONE hat eine Niederlassung in Kota Kinabalu, Malaysia, eröffnet, um neue und bestehende Kunden besser bedienen zu können, darunter die Entwickler von KL118, einem 118-stöckigen Turm mit gemischter Nutzung, für den KONE 105 Einheiten liefert. Lim Chong Hoe, Geschäftsführer der malaysischen Tochtergesellschaft KONE Elevators (M) Sdn Bhd., sagte: „Mit zunehmenden ausländischen und inländischen Investitionen wächst die Entwicklung in Ostmalaysia zusammen mit anderen Bundesstaaten.“ KONE gibt an, dass es zu den am schnellsten wachsenden vertikalen Transportunternehmen in Malaysia gehört.
Schindler für digitale Innovation ausgezeichnet
Schindler hat den Digital Business Innovation Award 2015 für seine Projekte und Initiativen im Bereich Digital Business gewonnen. Der Schweizer OEM setzte sich gegen Unternehmen wie Airbus und Volkswagen durch, die für die Auszeichnung in Betracht gezogen wurden, die im Rahmen einer Feierstunde in München an Schindler Chief Information Officer Michael Nilles vom Handelsblatt, der Universität St. Gallen und einem IT-Dienstleister verliehen wurde Capgemini. Nilles sagte, er hoffe, dass die Ehrung der Aufzugsbranche Anerkennung für die digitalen Fortschritte bringt, die sie gemacht hat. Bei Schindler nutzen 20,000 Frontline-Mitarbeiter einen auf ihren Apple-Geräten installierten „digitalen Werkzeugkoffer“, um Dinge wie technische Daten, Serviceeinsätze und Ersatzteilbestellungen zu verwalten. Jurymitglied Dr. Uwe Dumslaff von Capgemini stellte fest, dass die Digitalisierung mittlerweile „ein fester Bestandteil der Schindler-DNA“ ist.
African Elevator Company erweitert Angebot
Dank einer Partnerschaft mit dem globalen Anbieter Kinetek Elevator und der Escalator Group sind herstellerunabhängige Aufzugs- und Fahrtreppensteuerungen jetzt Teil der Aufzugspakete von Clovgate Elevator Co. mit Sitz in Simbabwe. The Herald berichtet. Die Vereinbarung verspricht, die Fähigkeit von Clovgate zu verbessern, mehr als 5,000 Immobilienbesitzern und -verwaltern zu helfen, ihre Einheiten am Laufen zu halten. Im Februar kündigte Clovgate an, einen Online-Shop einzurichten, über den Kunden Teile und Ausrüstung kaufen können.
Verbände machen Übergänge
Große Neuigkeiten für IAEE, CTBUH in China
Lustig übernimmt Inglis als IAEE-Präsident
Ami Lustig wurde zum Präsidenten der International Association of Elevator Engineers (IAEE) ernannt und löst damit John Inglis ab, der dieses Amt über 16 Jahre lang innehatte. Lustig war CEO von ESL — Eng. S. Lustig Consulting Engineers Ltd. in Tel Aviv, Israel, seit über 42 Jahren. Er ist zertifizierter Aufzugsinspektor, aktives Mitglied des ISO/TC178-Plenarausschusses für Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige, mehrerer Arbeitsgruppen der Internationalen Organisation für Normung (ISO) und mehrerer Normungsausschüsse der israelischen Normung und Vorsitzender des Intelligent Building Internationaler Lenkungsausschuss. Er hat viele Artikel veröffentlicht und mehrere Bücher herausgegeben, von denen viele die IAEE-eigene Elevator Technology: Proceedings of Elevcon paper Compilations sind. Lustig ist seit 1987 Mitglied des IAEE Board of Executives (Steering Committee) und seit 2000 Vorsitzender des Elevcon Congress.
Als Gründungsmitglied der Vereinigung wurde Inglis zum emeritierten Präsidenten der IAEE ernannt und bleibt ihr Koordinator für weltweite Mitgliedschaft und Pazifikregion. Inglis ist seit fast 60 Jahren in allen Aspekten der Aufzugsbranche tätig. Seine Mitgliedschaft im Technical Committee der Australian Elevator Association umfasst mehr als 30 Jahre, und während dieser Zeit war er Mitglied des ME/4 Committee for Lifts von Standards Australia. Er ist Vorsitzender mehrerer Unterausschüsse für Aufzugsnormen und vertritt Australien im ISO TC 178-Ausschuss sowie in WG-4 und WG-6. Seit 1988 hat er auf jedem Elevcon-Kongress einen Vortrag gehalten und sich in den letzten Jahren auf die Entwicklung der Aufzugsbranche konzentriert.
Safarik führt CTBUHs New China Office
Daniel Safarik, Zeitschriftenredakteur des in Chicago ansässigen Council on Tall Buildings and Urban Habitat (CTBUH), wurde beauftragt, das neue Asien-Büro des CTBUH am College of Architecture and Urban Planning der Tongji University in Shanghai zu leiten. Er ist weiterhin Herausgeber der Zeitschrift. Nach seinem Umzug von Chicago nach Shanghai ist Safarik verantwortlich für die Überwachung der chinesischen Übersetzung aller bedeutenden CTBUH-Publikationen, den Start einer China-fokussierten Preisverleihungsreihe und die Förderung von Forschungsprojekten in einer Reihe von Disziplinen. Die offizielle Eröffnung des neuen Büros fand am 18. März statt. Mit einem BS in Journalismus von der Northwestern University in Evanston, Illinois, und einem MA in Architektur von der University of Oregon in Portland, Oregon, hat Safarik zahlreiche Artikel verfasst oder mitverfasst und Bücher und dient häufig als Redner oder Moderator bei Hochhausveranstaltungen. Er ist seit 2013 beim CTBUH. „Ich freue mich sehr, diesen Posten anzutreten“, sagte er. "Ich denke, es wird eine tolle Erfahrung."
Seine E-Mail bleibt [E-Mail geschützt], und seine neue Telefonnummer ist 86-21-65982972.
Wichtige chinesische Projekte
Einzigartige Struktur fast vollständig; lange Rolltreppenstrecke in Frage gestellt.
ThyssenKrupp Elevator stattet den ikonischen Chinesischen Turm aus
ThyssenKrupp Elevator liefert 34 Aufzüge und 16 Fahrtreppen für den Cube Tower in Foshan, China, ein einzigartiges 143 m hohes Gebäude aus neun vertikalen Kuben unterschiedlicher Größe. Als neues kulturelles Zentrum der Stadt wird der Cube Tower ein Theater, eine Ausstellungshalle sowie Freizeit- und Konferenzbereiche beherbergen. ThyssenKrupp Elevator beabsichtigt, das Projekt im Juli abzuschließen. Das Unternehmen gibt an:
„Die ungewöhnliche Form und Struktur des Gebäudes stellt zahlreiche technische Herausforderungen, die ausgeklügelte Lösungen erfordern. Als Beweis für die kundenorientierte Ausrichtung des Unternehmens liefert ThyssenKrupp maßgeschneiderte Kabinen für die spezifischen Anforderungen des Turms, darunter zwei Türen pro Kabine, um die Evakuierung der Passagiere über einen Aufzug in einem angrenzenden Schacht zu ermöglichen und gleichzeitig alle Aufzugsanforderungen zu erfüllen Sicherheitscodes.“
Hangrolltreppen stoßen in China auf Kritik
Auf einem Hügel in Chongquing, China, installierte Rolltreppen, um den Bewohnern den Weg von ihrem Wohnhaus auf einem Hügel und einer unterirdischen Transitstation zu erleichtern, stoßen auf Kritik von Ingenieuren, die Tägliche Post berichtet. Wohlhabende Bewohner der Wohnung hatten sich darüber beschwert, dass Treppen zu ermüdend seien, dann ließen örtliche Beamte Rolltreppen neben der Treppe installieren. Beamte behaupten, die Beschwerden hätten nichts mit ihrer Entscheidung zu tun. Ingenieure behaupten, dass die Einheiten den Elementen zu ausgesetzt sind und daher äußerst schwierig zu warten sind.
Trio bulgarischer Inspektionsfirmen unter Beschuss
Bulgariens staatliche Agentur für Metrologie und technische Überwachung plante Anfang dieses Jahres, die Lizenzen von mindestens drei Aufzugsinspektionsfirmen zu widerrufen. Fokus Informationsagentur berichtet. Eine Firma in Velingrad wurde 20 für die nicht ordnungsgemäße Wartung von 2014 Aufzügen verantwortlich gemacht. Zwei Firmen in Kardzhali wurden festgestellt, dass sie nicht genügend Personal haben, um die Arbeiten ordnungsgemäß auszuführen.
Neue Rolltreppen, Aufzüge unter den Harbour Line Upgrades
Sechs Aufzüge und elf Rolltreppen fahren an Bahnhöfen entlang der Harbour Line der Mumbai Vikas Railway Corp. in Mumbai, dem Mumbai Spiegel berichtet. Die erste Phase umfasst Einheiten in der Dockyard Road, Chembur, Wadala, King's Circle, Mankhurd und Reay Road. Das Projekt soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden und soll die Fahrgäste dazu anregen, Fußgängerbrücken zu benutzen, was wiederum die Überlastung der Bahnhöfe entlastet. Es ist Teil eines größeren Projekts, das 12 zusätzliche Reisebusse umfasst, wodurch die Kapazität um 33 % erhöht wird. Die Züge der Harbour Line befördern täglich etwa 1 Million Fahrgäste.
Skytrain-Aufzüge helfen Behinderten in Bangkok
Thailands Oberster Verwaltungsgerichtshof hat die Bangkok Metropolitan Administration und die Bangkok Mass Transit System Plc angewiesen, Aufzüge an allen 23 seiner erhöhten Skytrain-Stationen zu installieren Bangkok Post berichtet. Im Januar gab es nur an fünf Stationen behindertengerechte Aufzüge. Die Entscheidung setzt ein Urteil eines niedrigeren Gerichts aus dem Jahr 2009 außer Kraft, das keine spezifischen Anordnungen erlassen hat.
Gipfeltreffen, Shows und Symposien
Wichtige Ankündigungen zu wichtigen Branchenveranstaltungen
KONE, Schindler unter den Sponsoren des Dubai Skyscraper Summit
KONE kehrt als Gold-Sponsor zurück und Schindler wurde als Diamant-Sponsor des zweiten jährlichen Smart Skyscrapers Summit angekündigt, der vom 11. bis 12. Mai in Dubai geplant ist. Die Aufzugstechnologie verspricht, ein großer Schwerpunkt der Veranstaltung zu sein, wobei Führungskräfte beider Unternehmen Vorträge halten und eine Sitzung zum Thema intelligenter vertikaler Transport geplant sind. KONEs Head of Technology Johannes de Jong, der als Redner vorgesehen ist, meinte:
„Letztes Jahr haben wir mit Akteuren der Branche Kontakt aufgenommen und die Ergebnisse waren für KONE sehr fruchtbar und nützlich. Das Thema des Smart Skyscrapers Summit ist für KONE als Dienstleister für einige der bekanntesten Wolkenkratzer hier in Dubai, wie den Princess Tower und Cayan Tower, äußerst relevant. Wir glauben, dass der Gipfel eine wunderbare Gelegenheit für uns bietet, den Delegierten unsere neueste Produktpalette vorzustellen.“
Schindler stellte fest, dass der vertikale Transport, der eine effiziente Planung, Planung und Zugänglichkeit von Hochhäusern ermöglicht, von entscheidender Bedeutung ist. Wassim Aboushaar, Executive Managing Director von Schindler Middle East, der sich mit dem Thema „Intelligenter Transit in modernen Hochhäusern“ befassen soll, sagte: „Schindler engagiert sich stark für den Markt im Nahen Osten, um gemeinsam am Erfolg der Hochhausentwicklung zu partizipieren von wegweisenden Unternehmen im Bereich Hochhausplanung und -bau.“
Iran Liftex in diesen Monat verschoben
Der nächste Iran Liftex (ehemals „Lift Iran“) wurde um mehrere Wochen auf den 25.-28. April verschoben. Weitere Informationen zu „The Fourth International Exhibition on Elevators, Escalators, Lifts, Conveyors and Related Components and Equipment“ finden Sie auf den Websites: www.liftex.ir funktioniert www.iranfair.com.
Symposium veröffentlicht zweiten Call for Papers
Das fünfte Lift & Escalator Symposium, das vom 23. bis 24. September im Highgate House in Northampton, Großbritannien, stattfindet, hat einen zweiten Call for Papers veröffentlicht, der nach einem Peer Review präsentiert wird. Zu den Referenten gehören Branchenexperten, Akademiker und Doktoranden. Für weitere Informationen oder um ein Abstract einzureichen, besuchen Sie die Website: www.liftsymposium.org.
Bedeutung von Interlift wächst weiter
Die Veranstalter der Interlift, die dieses Jahr vom 13. bis 16. Oktober in Augsburg geplant ist, berichten, dass die Veranstaltung vor allem bei Unternehmen aus China, der Türkei und Italien weiter an Bedeutung gewinnt. Trotz großer Messen im eigenen Land nehmen chinesische und türkische Unternehmen ebenso gerne an der Interlift teil wie italienische Unternehmen, die sie als Tor zum Weltmarkt betrachten. Italien ist Europas größter Hersteller von Aufzugskomponenten. Zehn Monate vor der Veranstaltung waren bereits knapp 90 % der Fläche – also 37,500 m2 von 42,500 m2 – gebucht. 2013 verzeichnete die Interlift einen Besucherrekord: 18,900, davon jeder zweite aus dem Ausland. Für weitere Informationen besuchen Sie www.interlift.de.
LIFTECH EXPO plant dritte Veranstaltung in Kairo
Die Organisatoren der LIFTECH EXPO freuen sich auf eine dritte Auflage der Veranstaltung, die vom 21. bis 24. Januar 2016 im Cairo International Convention Center geplant ist. Die LIFTECH EXPO 2013 zog mehr als 30 internationale Einkäufer aus dem Nahen Osten und Nordafrika, Tausende von Besuchern und mehr als 60 Aussteller an. Angekündigt als internationale Fachmesse für Aufzüge, Fahrtreppen und verwandte Technologien, wird die Veranstaltung voraussichtlich wieder Aussteller aus Ägypten, China, der Türkei, Italien, Südkorea, Finnland, Deutschland, Griechenland, Indien, Japan, Spanien, Schweden, Thailand, Großbritannien und die USA Über die letzte Veranstaltung im Jahr 2013 erklärten die Organisatoren:
„Mit einer großartigen Eröffnungszeremonie wurde die zweite Sitzung der LIFTECH EXPO unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Industrie und Außenhandel und in Anwesenheit des stellvertretenden Ministers für Wohnungswesen, Versorgung und Stadtentwicklung sowie des Präsidenten des ägyptischen Bauverbandes und Bauunternehmer. Die LIFTECH EXPO hat einmal mehr bewiesen, dass sie die größte regionale Fachmesse für Aufzüge und Fahrtreppen und eine perfekte Business-Plattform für die Branche ist.“
Weitere Informationen erhalten Sie von Lead Trade Fairs unter Telefon: (202) 2-505-2615 oder (202) 2-505-2815, E-Mail: [E-Mail geschützt] oder Website: www.liftechexpo.com.
Afrikanische Aktivität
Entwickler wollen vertikal wachsen.
Höchstes Gebäude vorgeschlagen
Ein 540 m hoher Turm wurde von der in Dubai ansässigen Firma Middle East Development LLC vorgeschlagen. Entsprechend arabisch Business, es hätte 114 Geschichten und würde 1 Milliarde US-Dollar kosten. Es befindet sich in Casablanca, Marokko, und würde den Titel des höchsten Gebäudes Afrikas erlangen und das 223 m hohe Carlton Center in Johannesburg, Südafrika, in den Schatten stellen. Vorläufig "Al Noor Tower" ("Turm des Lichts" auf Arabisch) genannt, wird erwartet, dass der Spitzname geändert wird, um Mohamed VI., König von Marokko, zu ehren.
Offene Symbolik spielt bei der Gestaltung eine große Rolle: Die Höhe von 540 m stammt aus den 54 Ländern Afrikas, die 114 Stockwerke entsprechen der Kapitelzahl des Korans und das Muster der Fassade soll die 1,000 Sprachen Afrikas repräsentieren. Das Gebäude wird ein Sieben-Sterne-Hotel, ein Business Center und ein Einkaufszentrum umfassen. Die Bauarbeiten sollen im Juni beginnen und im Juni 2018 abgeschlossen sein.
Nigerias UNILAG baut Hochhäuser in Expansion
Die Universität Lagos (UNILAG) beabsichtigt, in den kommenden Jahren mit dem Bau von „Wolkenkratzern“ zu beginnen, um die Auswirkungen der Landknappheit zu mildern Nigerianische Tribüne berichtet. Fünf Gebäude sind für den Bau geplant, wobei das erste ein zehnstöckiges Bibliotheksgebäude ist, das noch in diesem Jahr fertiggestellt wird.
Die Institution befindet sich in der bevölkerungsreichsten Stadt Nigerias und ist der Ansicht, dass sie das verfügbare Land optimal nutzen und gleichzeitig expandieren muss. UNILAG-Vizekanzler Dr. Rahamon A. Bello erklärte:
„Als städtische Schule und bereits in die Entwicklung eingebunden, haben wir eigentlich nirgendwo anders zu expandieren. Und ein ziemlich großer Teil des Landes, das für die Universität von Lagos erworben wurde (bis zu 40%), ist sumpfig und kann nicht einfach bebaut werden. . . . Wir werden also beginnen, vertikal zu wachsen. Die meisten Gebäude, die Sie in den kommenden Jahren sehen werden, werden vertikale Gebäude sein; unsere großen Gebäude werden fortan Hochhäuser sein.“
Die Frist für den EW-Fotowettbewerb nähert sich
Die dritte ELEVATOR WORLD Der Fotowettbewerb nimmt bis zum 30. April Einsendungen entgegen. Letztes Jahr gingen mehr als 250 Einsendungen aus 15 Ländern ein. Sowohl Unternehmen als auch Amateur-Fotoenthusiasten haben in jeder vorherigen Iteration um Geld und die Chance, in EW veröffentlicht zu werden, gekämpft. Aufgrund der überwältigenden Resonanz in der Kategorie „Aufzüge (in jeder Kapazität)“ im letzten Jahr wurde die Kategorie in zwei Kategorien aufgeteilt: „Aufzüge (gewerblich)“ und „Aufzüge (Privatwohnung)“.
Eine Jury wählt bis zu 20 Finalisten aus jeder Kategorie aus, die im Mai online präsentiert werden, wo unsere Leser über die Gewinner und Zweitplatzierten der Kategorien abstimmen. Diese werden in der August-Ausgabe von vorgestellt ELEVATOR WORLD und online hervorgehoben. Darüber hinaus werden alle qualifizierten Einsendungen in einer speziellen Fotowettbewerbsgalerie unter veröffentlicht www.elevatorworld.com. Um Fotos einzureichen, besuchen Sie die Website: www.elevatorworld.com/Foto Wettbewerb.
Modernisierungen des Dubai WTC Tower
Das Dubai World Trade Center (WTC) hat im Januar mit der ersten Phase seines Aufzugsmodernisierungsprojekts begonnen. Die Arbeiten werden im Sheikh Rashid Tower und den Dubai Trade Center Hotel Apartments des WTC in der Sheikh Zayed Road in Dubai durchgeführt. Der 33-stöckige Büroturm und der 15-stöckige Wohnturm wurden 1979 errichtet. Das Projekt umfasst den Austausch von zwei Aufzügen im Bürogebäude und drei Aufzügen im Block C des Wohnhauses. Dubai WTC verwaltet den Auftrag, der an KONE ging, und VTME Vertical Transportation Consultants of Dubai bietet Überwachungsdienste für die Aufzugsmodernisierungen. Das Projekt soll im vierten Quartal des Jahres abgeschlossen sein.
AMEC baut thailändische Einrichtungen im Wert von 20 Millionen US-Dollar
Mitsubishi Elevator Asia Co. Ltd. (AMEC) investiert 20 Millionen US-Dollar in eine neue Produktionsanlage und einen Testturm in der Provinz Chonburi, Thailand, um dort die jährliche Produktionskapazität um mehr als 50 % auf 20,000 zu erhöhen. Die dreistöckige, 4,800 m² große Anlage und der 2 m hohe Testturm sollen bis Mai 59 bzw. Dezember 2016 in Betrieb gehen. AMEC-Geschäftsführer Yoshikatsu Hayashi sagte:
„Gemeinsam mit unserem neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum, das wir im Oktober 2014 zur Entwicklung und Bewertung von Aufzugs- und Fahrtreppenteilen eingerichtet haben, werden es uns die neue Fabrik und der neue Testturm ermöglichen, unsere Teilebeschaffung auf dem lokalen thailändischen Markt zu erhöhen, um die Kostenwettbewerbsfähigkeit zu verbessern und die Produktion zu reduzieren. Vorlaufzeiten."
Vierte Oasis-Kreuzfahrtschiff-Bestellung in Folge für KONE
KONE wurde beauftragt, das Kreuzfahrtschiff Oasis 4 Royal Caribbean mit einer Reihe von Geräten auszustatten, darunter 28 MiniSpaceTM-Aufzüge, davon 12 Panoramaaufzüge, und 14 MonoSpace®-Serviceaufzüge. Alle Aufzüge werden mit regenerativen Antrieben ausgestattet, um Energie zurück in das Stromnetz des Schiffes zu übertragen. Der Auftrag umfasst auch ein Paar TravelMaster® Fahrtreppen für die Gangway und ein Trio MotalaTM MC 2000 Plattformlifte für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität. Ein spezieller Gangway-Aufzugknopf leitet die Passagiere unabhängig vom Hafen automatisch auf die richtige Ebene zum Aussteigen. Als Teil der größten Kreuzfahrtschiffklasse der Welt wird die Oasis 4 von STX France in St. Nazaire, Frankreich, gebaut.
Holen Sie sich mehr von Elevator World. Melden Sie sich für unseren kostenlosen E-Newsletter an.