Israels höchstes Gebäude erhält Zulassung
Das Distriktkomitee des israelischen Finanzministeriums hat den Plänen für den 400 Meter hohen, 100 Stockwerke hohen „Tower Between Cities“ zugestimmt, der nach seiner Fertigstellung den Moshe Aviv Tower als Israels höchsten Wolkenkratzer übertreffen wird, berichtet jns.org. Miloslavsky Architekten begannen 2014 mit der Planung des superhohen Gebäudes. Bei der Genehmigung des Plans akzeptierte das Komitee auch eine Empfehlung des Stadtingenieurs von Tel Aviv, Oded Gvuli, die Grundfläche des Turms auf mehr als 166,500 m2 (546,000 sq. ft.) zu bemessen. „Ein Gebäude wie dieses muss in Israel noch gebaut werden“, sagte Gvuli. Der Turm wird über 24 Aufzüge verfügen und Büros, öffentliche Räume und Hotelzimmer umfassen. Es wird am Rande von Ramat Gan, Israels Diamantenviertel und Geschäftszentrum, liegen. Die Fertigstellung ist für 2023 vorgesehen.
Holen Sie sich mehr von Elevator World. Melden Sie sich für unseren kostenlosen E-Newsletter an.